
DORNRÖSCHEN
Classico Ballet Napoli / Italy  
Information about our fees
Tickets
Event info
CLASSICO BALLET NAPOLI
KLASSISCHES BALLETT aus NEAPEL / ITALIEN
DORNRÖSCHEN
Musik von P. I. Tschaikowsky
Ballett in 2 Akten
Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowski bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück. In der Tat, das Ballett, das er nach dem französischen Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault geschrieben hatte, wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts.
Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte.
Das Ballettensemble begeistert das Publikum mit einer Ballettkunst auf höchstem Niveau – sehr klassisch und originalgetreu, aber auch frisch und modern, dank einer geschickten choreographischen Umsetzung. Die Tänzerinnen und Tänzer sind Preisträger zahlreicher internationaler Ballettwettbewerbe.
Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen die Zuschauer in eine Zauberwelt, voller Schönheit, Leidenschaft und ewiger Liebe.
Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!
Veranstalter: Konzertagentur Friedmann / PTF GmbH
Mehr Info unter: www.klassisches-ballett.com
Event location
Bachstraße 1
53721 Siegburg
Germany
Plan route
Nordrhein-Westfalen ist bekannt für seine dicht bebaute Kulturszene. Auch in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg erleben Sie kulturelle Vielfalt auf einem Niveau, das sich sehen lassen kann.
Von Musical und Kindertheater über Bühnenkonzerte bis hin zu feinster Comedy-Artistik: Was auch immer Ihr kulturelles Herz begehrt, Sie finden garantierte Erfüllung in der Rhein-Sieg-Halle. Seit der Eröffnung am 2. September 2006 hat sie sich als wahrer Schmelztegel des örtlichen Kulturprogramms etabliert. Architekt Dr. Wolfgang Amsoneit entwarf quadratische Linien, die durch spannende Lichteffekte zusätzlich betont werden und deren Ausgestaltung weitläufige Fluchtpunkt-Perspektiven zulässt. Durch modernste technische Ausstattung sind den Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. In den großen Saal des Komplexes passen bei Reihenbestuhlung knapp bis zu 1.450 Menschen – im Foyer sind es bis zu 365 Personen.
Zu finden ist die Rhein-Sieg-Halle im Zentrum der Stadt Siegburgs, gleich gegenüber von der Volkshochschule. Bei einer geringen Reichweite von nur 130 m bis zur nächsten Haltestelle ist die Location sowohl zu Fuß, als auch mit den ÖVM exzellent zu erreichen. Autofahrer nutzen den anliegenden Parkplatz der Halle.