- Radebeul
- Karl-May-Museum Radebeul

Karl-May-Museum Radebeul
Das Karl-May-Museum zeigt das Leben und Wirken des Schriftstellers an seinem letzten Wohnort, der Villa „Shatterhand“. Im Wild-West-Blockhaus „Villa Bärenfett“ gibt es eine dauerhafte Ausstellung über die Indianer Nordamerikas zu sehen. Des Weiteren gibt es viel auf dem Gelände zu entdecken: einen Erlebnisspielplatz, den Spurenpfad oder die Goldwaschanlage. Hier wird auf jeden Fall niemandem langweilig!
Das Museum ist ganzjährig von Dienstag bis Sonntag geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar. Die Öffnungszeiten belaufen sich in den Wintermonaten von November bis Februar von 10 – 17 Uhr, das restliche Jahr von März bis Oktober von 9 – 18 Uhr. Barrierefrei ist bisher nur die „Villa Bärenfett“, jedoch wird an einer Umbaumöglichkeit für die Villa „Shatterhand“ gearbeitet.
Mit der Straßenbahn können Sie das Museum von Dresden aus mit der Linie 4 Richtung Weinböhla erreichen. Vom Hauptbahnhof kommend können Sie mit einer anderen Bahn wenige Stationen zum Pirnaischer Platz oder Postplatz fahren und bequem in die Linie 4 umsteigen. Die Haltestelle am Museum ist „Schildenstraße“. Die S1 fährt vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Radebeul Ost, von dort aus sind es wenige Gehminuten zum Museum. Für Autofahrer, die Radebeul über die A4, Abfahrt Dresden-Neustadt, erreichen, gibt es einen Parkplatz in der Schumannstraße.
Further information
Das Karl-May-Museum zeigt das Leben und Wirken des Schriftstellers an seinem letzten Wohnort, der Villa „Shatterhand“. Im Wild-West-Blockhaus „Villa Bärenfett“ gibt es eine dauerhafte Ausstellung über die Indianer Nordamerikas zu sehen. Des Weiteren gibt es viel auf dem Gelände zu entdecken: einen Erlebnisspielplatz, den Spurenpfad oder die Goldwaschanlage. Hier wird auf jeden Fall niemandem langweilig!
Das Museum ist ganzjährig von Dienstag bis Sonntag geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar. Die Öffnungszeiten belaufen sich in den Wintermonaten von November bis Februar von 10 – 17 Uhr, das restliche Jahr von März bis Oktober von 9 – 18 Uhr. Barrierefrei ist bisher nur die „Villa Bärenfett“, jedoch wird an einer Umbaumöglichkeit für die Villa „Shatterhand“ gearbeitet.
Mit der Straßenbahn können Sie das Museum von Dresden aus mit der Linie 4 Richtung Weinböhla erreichen. Vom Hauptbahnhof kommend können Sie mit einer anderen Bahn wenige Stationen zum Pirnaischer Platz oder Postplatz fahren und bequem in die Linie 4 umsteigen. Die Haltestelle am Museum ist „Schildenstraße“. Die S1 fährt vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Radebeul Ost, von dort aus sind es wenige Gehminuten zum Museum. Für Autofahrer, die Radebeul über die A4, Abfahrt Dresden-Neustadt, erreichen, gibt es einen Parkplatz in der Schumannstraße.